Die Ziele des frewilligen sozialen Jahr bestehen darin, die Bereitschaft für freiwilliges gesellschaftliches Engagement und die Übernahme von Verantwortung sowie die Nachwuchsgewinnung für die wachsenden sozialen und pädagogischen Aufgaben in Verbänden und Vereinen zu fördern. Jugendlichen kann so ein Einblick in die Berufswelt vermittelt werden, in dem sie erste Erfahrungen im Alltag sammeln oder sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit entscheiden können.
Das Klassische FSJ kann jeder ableisten, der zu Beginn des Vertragsverhältnisses zwischen 16 und 27 Jahren alt ist. Das FSJ dauert mindestens 6 Monate und höchstens 24 Monate.
Voraussetzung ist die Bereitschaft, ein Jahr im sozialen bzw. pädagogischen Bereich tätig zu sein. Besonderen Schulabschlüsse oder Ausbildungen sind nicht erforderlich. Vereinserfahrungen und Vorkenntnisse über Strukturen im Sport sind erwünscht und können den Einstieg erleichtern. Sie sind aber keine notwendige Bedingung für interessierte Jugendliche.
nähere Informationen erhaltet ihr auf der Homepage der Brandenburgischen Sportjugend >>>