Landesstützpunkte stellen sich unseren Talenten vor

03.03.2016

Am gestrigen Tag führte unser Kreissportbund in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Brandenburg und den hier ansässigen Landesleistungsstützpunkten in Spremberg die erste Talentiade im Landkreis Spree Neiße für das Jahr 2016 durch.

Doch welche Schüler zu den auserwählten sportlichen Talenten gehörten, entschied sich bereits beim Emotikon-Motorik-Test, der durch die Grundschullehrer unserer Drittklässler durchgeführt wurde. Wie bei der Emotikon Studie lagen auch an diesem Tag der Augenmerk auf Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und das gewisse Etwas für die verschiedenen Sportarten. Die jungen Talente kamen aus den Grundschulen Sellessen, Spremberg, Döbern, Laubsdorf, Drebkau, Leuthen, Schwarze Pumpe sowie ein Teil aus Forst.

Nach der Eröffnung durch Jörn Levermann (Referent Leistungssport beim LSB Brandenburg) und unserem Vorstandsmitglied Frank Roick ging es mit einer kleinen aber feinen Erwärmung durch B. Golze vom KSC ASAHI nun endlich los. In vier Gruppen geteilt durchliefen die Olympioniken von morgen die Sportarten Kanu, Leichtathletik, Volleyball und Judo. Natürlich war für die Landestrainer viel zu wenig Zeit ihre Sportart den begeisterten, aber aufgeregten Kindern näher zu bringen. Trotz allem sprachen leuchtende Kinderaugen und eine volle Sporthalle am Puschkinplatz für sich.

Am Ende des Sportnachmittags bekamen alle Kinder ein Talentiade Shirt und einer Urkunde durch Herr Levermann (LSB) überreicht. Im Anschluss wurden die besten Sportler an den vier Stationen Leichtathletik, Volleyball, Kanu und Judo persönlich durch die jeweiligen Landestrainer mit einer Medaille geehrt.

Ein großer Dank geht an Frank Roick, der nicht nur den sportlichen Tag moderiert, sondern auch die Besonderheiten der Talentiade den Kindern, Eltern, Lehrern und Trainern näher gebracht hat.

Die zweite Talentiade des Landkreis Spree Neiße werden wir am 14.03. in Guben durchführen. Danke und auf ein Neues im Jahr 2017.

Große Mehrheiten für neues LSB-Präsidium und moderne Struktur

21.11.2015

Mit neuen, aber auch einigen bekannten Gesichtern geht das Präsidium des Landessportbundes Brandenburg e.V. in die nächsten vier Jahre. Der Landessporttag, das höchste Gremium des Brandenburger Sports, wählte am Sonnabend Wolfgang Neubert einstimmig erneut zum LSB-Präsidenten.

Neubert bedankte sich für das Vertrauen und die Unterstützung der Mitglieder und blickte „mit Stolz“ auf die vergangene ehrenamtliche Tätigkeit an der Spitze des LSB zurück: „Gemeinsam mit unserer Geschäftsstelle, der Europäischen Sportakademie, der Brandenburgischen Sportjugend, der LSB SportService und unserem Sport- und Bildungszentrum in Lindow konnten wir die Rahmenbedingungen für den Sport weiter verbessern und vor allem die Akzeptanz des Sports in den politischen Gremien deutlich erhöhen. Den größten Anteil an dieser positiven Entwicklung haben allerdings unsere Verbände und Vereine. Diesen Weg wollen und werden wir auch in den kommenden vier Jahren gemeinsam weitergehen“, so Neubert.

208 Delegierte aus den Kreis- und Stadtsportbünden sowie Landesfachverbänden hatten in Potsdam zudem über weitere acht Präsidiumsposten zu entscheiden, von denen vier neu besetzt werden mussten. Diese werden nun von Dr. Carola Wiesner (Mädchen und Frauen), Dr. Daniel Tripke (Recht und Satzungsfragen), Dr. Stephan Gutschow (Gesundheit im Sport) und Volkmar Seidel (Sportstätten) eingenommen. Wiesner ist Vorstandsmitglied im Cottbuser Stadtsportbund, der Jurist Tripke hat den Vorsitz des Kreissportbundes Ostprignitz-Ruppin inne. Der Potsdamer Sporttherapeut Gutschow ist im Vorstand der Brandenburgischen Sportjugend aktiv, und der Vereinsvorsitzende Seidel hat aus dem SC Dynamo Hoppegarten innerhalb weniger Jahre einen der mitgliederstärksten Vereine Brandenburgs geformt. Ihre Vorgänger hatten sich nicht wieder zur Wahl gestellt. Drei von ihnen wurden vom Landessporttag mit großem Applaus verabschiedet: Jean-Claude Dorf, Olaf Wernicke sowie Günter Jentsch, der seit der Gründung des LSB 1990 ununterbrochen Mitglied im Präsidium war. Zudem wurde der Vorsitzende der Brandenburgischen Sportjugend, Peter Bohnebuck, als LSB-Präsidiumsmitglied bestätigt.

Der Landessporttag verabschiedete außerdem mit 89 Prozent eine neue Satzung, die unter anderem eine Modernisierung der Struktur vorsieht und die die Arbeits- und Geschäftsabläufe des LSB effektivieren soll. Ein hauptamtlicher Vorstand soll von nun an die Arbeit nicht nur verantworten, sondern dafür auch haften. Damit wird das ehrenamtliche Präsidium entlastet, das aber weiter die strategische Ausrichtung vorgibt. Der dreiköpfige Vorstand soll aus dem Kreis der Geschäftsleitung berufen werden, sodass keine zusätzlichen Stellen geschaffen werden müssen. Mit der Zusammenführung der Verantwortung nach BGB § 26 folgt der LSB dem Beispiel des Deutschen Olympischen Sportbundes sowie weiterer Landessportbünde.

Die Delegierten in Potsdam entlasteten zudem das alte Präsidium für das Haushaltsjahr 2014 und beschlossen den Haushaltsplan für 2016. Der Mitgliedsbeitrag bleibt bei unverändert 8 Euro pro Mitglied im Jahr. Der geplante Etat in Höhe von 15,05 Mio Euro setzt sich im Wesentlichen aus den Mitgliedsbeiträgen, Fördermitteln des Landes sowie in kleinerem Umfang aus zweckgebundenen Einnahmen des LSB zusammen.

Das LSB-Präsidium für die Legislaturperiode 2015-2019:
Wolfgang Neubert Präsident
Karl-Heinz Hegenbart Vizepräsident für Breitensport/Sportentwicklung
Wilfried Lausch Vizepräsident für Leistungssport
Steffie Lamers Vizepräsidentin für Bildung
Torsten Bork Schatzmeister
Dr. Daniel Tripke Mitglied für Recht und Satzungsfragen
Dr. Carola Wiesner Mitglied für Mädchen und Frauen
Dr. Stephan Gutschow Mitglied für Gesundheit im Sport
Volkmar Seidel Mitglied für Sportstätten und Umwelt
Peter Bohnebuck Vorsitzender der Brandenburgischen Sportjugend

Für Umwelt und Vereinskasse: LSB unterstützt Sportvereine beim Energiesparen

19.12.2014

Brandenburgs Sportvereine können ab sofort auf einfachem Weg ihre Energieverbräuche senken und so die eigene Vereinskasse entlasten. Im Rahmen seiner „Energiestrategischen Initiative“ hat der Landessportbund Brandenburg eine Online-Datenbank eingerichtet, mit der Vereine ihre Verbräuche schnell und kostenlos überprüfen können. Wer unter www.öko-check-sport-bb.de seine wichtigsten Daten zu Sportstätte, Energiebedarf und Betriebskosten eingibt, erhält sofort Hinweise auf mögliche Einsparpotenziale. So können die jährlichen Kosten für Strom, Heizung und Wasser spürbar gesenkt werden. Neben der Vereinskasse schonen die Vereine damit gleichzeitig die Umwelt. Das Besondere der Datenbank: Je mehr Vereine ihre Angaben machen, desto genauer werden die Vergleichswerte. Mitmachen lohnt sich also für den gesamten Brandenburger Vereinssport, der insgesamt rund 7.500 Sportanlagen nutzt. Alle Daten werden selbstverständlich anonymisiert erfasst und nach dem Bundesdatenschutzgesetz gesichert.

Neben der Datenbank hat der LSB eine detaillierte Broschüre veröffentlicht, die den Vereinen als Leitfaden zum Energiesparen dienen soll. Sie steht auf der LSB-Homepage www.lsb-brandenburg.de als kostenloser Download zur Verfügung und enthält praktische Tipps und nützliche Hintergrundinformationen. Erläutert werden beispielsweise das richtige Prüfen von Energieverbräuchen, der optimale Betrieb der Haustechnik oder die Sinnhaftigkeit von Neuanschaffungen – etwa einer neuen Heizanlage. Gleichzeitig werden Einsparmöglichkeiten aufgezeigt, die mithilfe von Baumaßnahmen, etwa durch eine Fassadendämmung, erreicht werden können.

„Viele unserer Sportvereine haben längst umgedacht und wollen Verantwortung für den Klimaschutz übernehmen“, erklärt Jean-Claude Dorf, LSB-Präsidialmitglied für Sport und Umwelt. „Dass dabei gleichzeitig viel Geld gespart werden kann, ist angesichts der kontinuierlich steigenden Energiekosten natürlich genauso wichtig. Mit der `Energiestrategischen Initiative´ unterstützen wir dieses Engagement und wollen den Vereinen Hilfestellungen und Anregungen in die Hand geben.“

Sowohl die Online-Datenbank als auch die Broschüre wurden auf Grundlage von sogenannten Öko-Checks erstellt. Bei diesen Modellvorhaben prüften unabhängige Energieberater die Sportanlagen, Vereinsheime, Umkleidekabinen und Sanitäranlagen von 30 Vereinen. Aus den dabei gewonnenen Daten wurden die allgemeingültigen Handlungsempfehlungen der Broschüre erarbeitet sowie die Datenbank aufgebaut.

Gefördert wird die „Energiestrategische Initiative“ im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Einsatzes Erneuerbarer Energien, von Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz und der Versorgungssicherheit im Rahmen der Umsetzung der Energiestrategie des Landes Brandenburg (REN-Plus).

„Goldener Plan Brandenburg“: Start des Interessen Bekundungsverfahrens

10.10.2014

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

wir geben hiermit den Startschuss zum Interessenbekundungsverfahren für den „Goldenen Plan Brandenburg“.

Wie bereits veröffentlicht, werden Investitionen für den Umbau und die Sanierung von Gebäuden von Breitensportvereinen auf dem Lande unterstützt. Mit Fördermitteln der ländlichen Entwicklung aus dem EU-Agrarfonds ELER (Europäischer Fonds zur Entwicklung ländlicher Räume) sollen in der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 investive Maßnahmen an Sportstätten als kommunikative Zentren der Regionen sowie als Zentren der Kinder- und Jugendarbeit unterstützt werden.

Die Förderung erfolgt nach einer zwischen den Kreis- und Stadtsportbünden, dem Landessportbund, dem Sportministerium und dem Agrarministerium abgestimmten Projektliste. Wir gehen davon aus, dass pro Landkreis nicht mehr als sechs Vorhaben unterstützt werden können.

Die Sportvereine können ab sofort ihr Interesse an einer Förderung für ein konkretes Vorhaben mit dem anliegenden Formblatt „Interessenbekundung“ bei ihren Stadt- und Kreissportbünden bekunden. Es erfolgt ein „Neustart“, bisherige Anfragen und Anträge bei uns und den Ministerien zum „Goldenen Plan Brandenburg“ können leider nicht automatisch berücksichtigt werden, hier ist das Interesse bitte erneut und verfahrensgemäß zu bekunden.

Eine Realisierung der Maßnahmen und Auszahlung von Fördermitteln kann nach Bewilligung der Einzelmaßnahmen ab 2015 erfolgen. Die Förderrichtlinie und das Antragsverfahren werden zurzeit abgestimmt und erstellt. Die Fördergebietskulisse für den ländlichen Raum Brandenburgs kann Ihnen erst nach Bestätigung des Entwicklungsplanes für den ländlichen Raum Brandenburgs und Berlins 2014-2020 (EPLR) durch die EU mitgeteilt werden. Erste wichtige Informationen zum aktuellen Förderprogramm erhalten sie anliegend, hier sind auch die Ansprechpartner beim LSB, den Ministerien und dem Landesamt aufgeführt, die Ihre Fragen gerne beantworten.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Umsetzung des „Goldenen Plan Brandenburg“.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Gerlach

Hauptgeschäftsführer Landessportbund Brandenburg e.V.

Downloads:

Ansprechpartner:

Jens Wunderlich
Tel.: (03 31) 9 71 98 45
E-Mail: wunderlich@lsb-brandenburg.de

Energieeinsparung schont Vereinskasse und Umwelt!

10.09.2014

Mit der Energiestrategischen Initiative unterstützt der Landessportbund Brandenburg e. V. (LSB) die Sportvereine bei der wirtschaftlichen Betreibung ihrer Sportstätte und bietet den Vereinsmitgliedern eine entsprechende Beratung an.

So sind z.B. die Investitionen in eine neue Heizung oder eine Solaranlage, die Sanierung der Duschen, eine energiesparende Beleuchtung oder die Dämmung der Gebäudehülle neben der nachhaltigen und ökonomischen Nutzung auch eine Investition für die Umwelt und den Klimaschutz.

Auf zwei identischen Informationsveranstaltungen (Nord und Süd) informiert der LSB mit den beauftragten Sachverständigenbüros über die bisherigen Ergebnisse der Energiestrategischen Initiative des LSB, gibt Tipps und Hinweise zur Energieeinsparung und stellt die eingerichtete Energie-Datenbank des LSB ausführlich vor. Hier können die Sportvereine kostenlos Ihre Energieverbräuche auswerten und sich mit anderen Vereinen vergleichen. In einer anschließenden Diskussion beantworten wir Ihre Fragen und informieren über Fördermöglichkeiten.

Inhalte der Veranstaltungen:
Überblick über die Erkenntnisse aus den erstellten 30 Öko-Checks  Vorstellung der erstellten Energie-Datenbank des LSB
Hinweise zur Energieeinsparung / Vorstellung der Informationsbroschüre
Informationen über Fördermöglichkeiten im Rahmen der Förderrichtlinie Sportstättenbau, aktuelle Informationen zum „Goldenen Plan Brandenburg“

Termine der Veranstaltungen:
Nord 5006, Freitag, 10.10.2014, TURM ErlebnisCity Oranienburg, André-Pican-Straße 42, 16515 Oranienburg, 18.00 – 20.30 Uhr
Süd 5007, Freitag, 17.10.2014, Aula der Lausitzer Sportschule Cottbus, Linnéstraße 2-4, 03050 Cottbus, (Parkplätze vor der Lausitz Arena nutzen)
18.00 – 20:30 Uhr

Die Teilnehmerzahl der Veranstaltung Nord ist auf 80 und der Veranstaltung Süd auf 100 Personen begrenzt.

Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Bitte vorher anmelden.
Anmeldung/Anmeldebestätigung
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt an die Europäischen Sportakademie Land Brandenburg gemeinnützige GmbH (ESAB) über das Online-Anmeldeverfahren auf www.esab-brandenburg.de. bzw. über folgende Verlinkungen:
>>> zur Online-Anmeldung Nord 5006
>>> zur Online-Anmeldung Süd 5007
Alternativ kann die Anmeldung schriftlich per Brief oder Fax mit dem anliegenden Anmeldeformular erfolgen bzw. per E-Mail. Mündliche Anmeldungen sind aus organisatorischen Gründen ausgeschlossen. Mit Eingang Ihrer Anmeldung sind Sie verbindlich angemeldet. Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie eine Anmeldebestätigung bzw. bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bzw. Überschreiten der maximalen Teilnehmerzahl eine Absage.
Die Anmeldefrist endet am 01.10.2014.
Ansprechpartner beim LSB Brandenburg e.V.:
Herr Jens Wunderlich Tel: 0331 / 971 98 45