Netzwerkbüro für „Nachhaltigkeit im Sport“ in der Lausitz hat seine Arbeit aufgenommen

27.11.2025

Nach gut zweijähriger Projektierungs- und Vorbereitungsarbeit hat das Netzwerkbüro für „Nachhaltigkeit im Sport“ in der Lausitz beim Stadtsportbund Cottbus e.V. im Herbst seine Arbeit aufgenommen. Ziel ist der Aufbau und die Etablierung einer „nachhaltigen Sportregion Lausitz“ und die Unterstützung der Vereinslandschaft bei der Transformation hin zu einem nachhaltigeren Sportvereinsbetrieb – sowohl ökologisch als auch ökonomisch und sozial. Projektpartner sind die Kreissportbünde Spree-Neiße, Elbe-Elster, Oberspreewald Lausitz und Dahme-Spreewald sowie der Landessportbund Brandenburg und die Imagekampagne „Krasse Lausitz“.

Geplant sind in den nächsten Monaten und Jahren regelmäßige

  • Netzwerktreffen
  • Informationsveranstaltungen
  • ein digitaler Leitfaden „Nachhaltige Sportveranstaltungen“
  • die Entwicklung und Vergabe des Gütesiegels „Nachhaltiger Sportverein“
  • sowie eine Lotsenfunktion bei Akquise von Fördermitteln aus Landes- und Bundesprogrammen.

Neben den Sportvereinen kann das Netzwerkbüro durch die Bündelung von Wissen und Erfahrung auch für Kommunen bzgl. der Betreibung und der Sanierung der kommunalen Sportanlagen beratend zur Seite stehen. Der Fokus liegt jedoch primär auf den Sportanlagen der Vereine.

Geleitet wird das vierköpfige Projektteam von Jona Peters. Der 27-Jährige ist Experte auf dem Gebiet. Peters studierte in Lüneburg das Bachelor-Programm „Environmental and Sustainability Studies“, vertiefte seine Kenntnisse an der Universität Utrecht mit einem Master in „Sustainable Development“.

Das Netzwerkbüro hat seine Büroräume im Cottbuser Medienhaus (Straße der Jugend 54) bezogen.

Kontakt:
Jona Peters (Leiter Netzwerkbüro)
Tel.: +49 155 6574 6466
E-Mail: peters@stsb-cb.de