Neuer Unterstützer für die Kita Olympiaden im Landkreis

14.03.2018

Bereits zum siebten Mal in Folge spendet der LIONS Club Cottbus-Lausitz für karitative und gemeinnützige Projekte für Kinder und Jugendliche aus dem Adventskalenderprojekt.

Unsere Kreissportjugend unterstützt der Lions Club bei den diesjährigen Kita Olympiaden in unserem Landkreis.

Die symbolische Übergabe der Spendensumme fand im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus statt. Herzlichen Dank noch einmal.

Volksbank Spree Neiße unterstützt weiterhin unseren KSB

11.04.2017

Die Volksbank Spree-Neiße eG hat am Dienstag den Kreissportbund Spree-Neiße in seiner Geschäftsstelle am Puschkinplatz besucht, um den Verein finanziell zu unterstützen. Bei dieser finanziellen Zuwendung in Höhe von 743 Euro handelt es sich um die Reinerträge aus dem VR-GewinnSparen der genossenschaftlichen Bankengruppe.

Rudi Schewellis, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des KSB Spree-Neiße, freut sich über die bereits lange Zusammenarbeit mit der Volksbank und über die Spende an den Verein. Für die vom Kreissportbund ausgetragenen Wettkämpfe werden Leibchen mit Startnummern für die Kinder und Jugendlichen angeschafft werden. „Die Unterstützung von Jugendlichen und dem Nachwuchs in unserem Geschäftsgebiet liegt uns besonders am Herzen. Seit 4 Jahren arbeiten wir mit dem KSB zusammen und sehen die wachsende Teilnahme an den Wettkämpfen sowie die Stärkung des Teamgeistes “, hebt Beate Burtchen, Vertriebsleiterin in der Volksbank Spree-Neiße, hervor.

Die bereits 9. Kita-Olympiade in Spremberg startet am 19. April in der Mehrzweckhalle der Heidegrundschule mit 17 angemeldeten Kindereinrichtungen. An sieben Stationen zeigen die Vorschulkinder der Spremberger Kindergärten ihre Leistungen und werden an den abwechslungsreichen Spielstationen durch die Auszubildenden der Volksbank Spree-Neiße betreut. Zu den absolvierenden Disziplinen gehören: Einbeinsprung, Schlängellauf, Ballzielwurf, Seilspringen, Krebsgang, Ballprellen und Schlussweitsprung. Die Kinder sollen so frühzeitig für das Sporttreiben motiviert werden.

Seit über 60 Jahren zählt das GewinnSparen zu den attraktivsten Lotterien und ist somit ein
Klassiker, der Spannung und Sparen miteinander verbindet. Im letzten Monat gewann mit nur einem
Gewinnsparlos eine Familie aus Forst einen Betrag von 5.000 Euro. Und das geht ganz einfach: Von jedem Los in Höhe von fünf Euro werden vier Euro gespart, ein Euro ist das Losentgelt für die Lotterie. Es gibt Geldgewinne zwischen 4 Euro und 25.000 Euro. Und es finden Zusatz- und Sonderverlosungen mit attraktiven Sachpreisen statt. Doch nicht nur die Gewinnsparer profitieren von den Gewinnsparlosen, denn ein Teil des Losentgeltes, der sogenannte Reinertrag, fließt in gemeinnützige, kulturelle und soziale Projekte und Institutionen in die Region.

Presse-Information: Volksbank Spree Neiße, Viola Müller
Telefon: 03562 9806-46 * Telefax: 03562 9806-40
E-Mail viola.mueller@vbspn.de * www.vbspn.de

Strahlende Kinderaugen bei der 9. Kita Olympiade in Peitz

05.07.2016

Am vergangenen Samstag fand auf dem Sportplatz Peitz die bereits 9. Kita Olympiade „Immer in Bewegung mit Fritzi“ des Amt Peitz und Schenkendöbern statt. Insgesamt nahmen 12 Kitaeinrichtungen mit 100 Kindern an der Olympiade teil. Organisiert wurde die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kita Sonnenschein und dem Amt Peitz.

Nach der Eröffnung durch die Amtsdirektorin Frau Hölzner und einer sportlichen Erwärmung ging es für die Kids an die Stationen Schlänglauf, Einbeiniger Sprung, Ballzielwurf und Seilspringen. Einmal mehr gaben die jungen Olympioniken unter den Augen der Eltern und Großeltern ihr Bestes. Im Anschluß fand unter tobenden Applaus der Zuschauer und Kitaeinrichtungen der traditionelle Staffelwettbewerb statt. Hier setzte sich die Kita Heinersbrück vor der Kita Sonnenschein und Drehnow durch.

Nach dem sportlichen Wettstreit ging es zur großen Siegerehrung. Jedes Kind erhielt die Fritzi Medaille und eine Urkunde, die besten Staffeln wurden mit Pokalen geehrt und die besten Kids je Altersklasse erhielten noch einen kleinen Siegerpokal.

Ein großer Dank geht an die Kita Sonnenschein für die hervorragende Organisation, an Peter Sedlick für das musikalische Rahmenprogramm, an envia M und die Volksbank Spree Neiße die uns bereits bei der gesamten Olympiade Tour unterstützt haben.

AK 5 weiblich

1.Platz             Lilly Saupe                  Spatzennest Neuendorf
2.Platz             Elisa Schmidt              Kita Drehnow
3. Platz            Annalena Richter        Spatzennest Tauer

AK 6 weiblich

1.Platz             Laila Pumpa               Spatzennest Tauer
2.Platz             Lena Ronneberger     Kita Sonnenschein
3.Platz             Viktoria Ahrens           Kita Regenbogen

AK 5 männlich

1.Platz             Giulio Römer              Kinderhaus Groß Gastrose
2.Platz             Jan Wilke                    Spatzennest Tauer
3.Platz             Mattis Berndt              Spatzennest Neuendorf

AK 6 männlich

1.Platz             Philipp Vetter              Kinderhaus Groß Gastrose
2.Platz             Niko Rottenau            Dreikäsehoch Grano
3.Platz             Jan Rademacher        Dreikäsehoch Grano

Sportlicher Tag für junge Olympioniken in Guben

23.06.2016

Im Rahmen des landesweiten Kitawettbewerbs  der Brandenburgischen Sportjugend im LSB e. V. „Immer in Bewegung mit Fritzi“ veranstaltete am 22. Juni 2016 unser Kreissportbund Spree Neiße e.V. (KSB) in Zusammenarbeit mit der Stadt Guben die bereits 5. Kitaolympiade.

Der Fachbereichsleiter für Schulen, Jugend, Sport und Soziales Herr Stefan Müller begrüßte im Stadion Oberspucke die rund 100 Kinder. Nach einer gemeinsamen Erwärmung konnten die jungen Olympioniken aus den insgesamt 7 Kindertagesstätten (Kitas) ihr Können unter Beweis stellen. Zu den vier Hauptübungen zählten der Schlängellauf, Ballzielwurf, seitliches Überspringen eines Seils und der einbeinige Sprung. Neben den vier Hauptdiziplinen konnten sich die Kinder dann noch am Überspringen eines großen Seils testen.

Nach der Auswertung durch den KSB folgte die große Siegerehrung. Alle kleinen Sportlerinnen und Sportler wurden mit einer Fritzimedaille ausgezeichnet. Die drei sportlichsten Kinder je Altersklasse wurden mit einem Pokal geehrt und die Kita erhielten neben einer Teilnehmerurkunde noch ein kleines Geschenk gestiftet und überreicht durch die Volksbank Spree Neiße eG.

Wir möchten noch einmal Danke an unseren Partner, die Stadt Guben, der Volksbank Spree Neiße eG, envia M, Chemie Guben und den zahlreichen Helfern sagen.

6. Kita Olympiade in Drebkau

19.05.2016

Mit einem kräftigen „Sport frei“ wurden alle kleinen Olympioniken bei der 6. Kita Olympiade des Amt Drebkau begrüßt und nach einer lockeren Erwärmung durch unsere Frauen- und Breitensportbeauftragten Frau Fritzsche waren alle bereit für den Wettkampf. Die Mädchen und Jungen der  Kitas gaben bei den vier vorgegebenen Diziplinen der Brandenburgischen Sportjugend einmal mehr ihr Bestes.

Im Anschluss fand dann die traditionelle Staffel statt, bevor es zur großen Siegerehrung ging.

Alle Kinder bekamen eine Urkunde und eine Medaille überreicht und die fünf besten Mädchen und Jungs wurden zusätzlich mit einem Pokal geehrt. Ebenfalls wurden die besten Kitas der Olympiade ausgezeichnet.

Ein großen Dank gilt es wieder Frau Hering (Sachbearbeiterin für Kindertagesstätten und Schulen der Stadt Drebkau) auszusprechen, welche als unser Partner der Kitaolympiade „Immer in Bewegung mit Fritzi“ für strahlende Kinderaugen gesorgt hat.

Weiblich

  1. Platz Monique Kockrow (Villa Kunterbunt)
  2. Platz Magarethe Kobbe (Märchenland)
  3. Platz Jolien Elsbeth Buchholz (Sonnenschein)
  4. Platz Antonia Noach (Sonnenschein)
  5. Platz Josephine Schimmank (Märchenland)

Männlich

  1. Platz Lewin Hübner (Märchenland)
  2. Platz Maximilian Mattuschka (Sonnenschein)
  3. Platz Paul Ferch (Märchenland)
  4. Platz Tristan Pohle (Märchenland)
  5. Platz Lenny Bernhard Kaschula (Sonnenschein)

Mannschaft

  1. Platz Kita Villa Kunterbunt
  2. Platz Kita Sonnenschein
  3. Platz Kita Märchenland
  4. Platz Kita Zwergenhaus

5. Kita Olympiade in Drebkau

13.05.2015

Unter dem Motto „Klein aber fein“ fand heute die 5. Kita Olympiade in der Turnhalle der Schiebell Grundschule in Drebkau statt. Die Eröffnung übernahm der Bürgermeister der Stadt Drebkau Herr Horke und unserer Geschäftsführer Herr Winter.

Mit einem kräftigen „Sport frei“ wurden alle kleinen Sportlerinnen und Sportler begrüßt und nach der lockeren Erwärmung durch unsere Frauen- und Breitensportbeauftragte Frau Fritzsche waren alle bereit für den Wettkampf. Die Mädchen und Jungen der  Kitas gaben bei den vier vorgegebenen Diziplinen der Brandenburgischen Sportjugend einmal mehr ihr Bestes.

Im Anschluss fand dann die traditionelle Staffel statt und auch die Erzieher konnten sich dort sportlich beweisen. Es siegte die Kita Villa Kunterbunt vor der Kita Sonnenschein und Märchenland.

Nach dem sich die Kids und Betreuer bei einem Würstchen und viel Obst und Gemüse gestärkt hatten, fand dann endlich die Siegerehrung statt. Alle Kinder bekamen eine Urkunde und eine Medaille überreicht und die fünf besten Mädchen und Jungs wurden zusätzlich mit einem Pokal geehrt.

Ein großen Dank gilt es wieder Frau Hering (Sachbearbeiterin für Kindertagesstätten und Schulen der Stadt Drebkau) auszusprechen, welche als unser Partner der Kitaolympiade „Immer in Bewegung mit Fritzi“ für strahlende Kinderaugen gesorgt hat.

Forster Kita Olympiade auf der Festwiese im Rosengarten

27.12.2014

Am vergangenen Samstag fand auf der Festwiese des Forster Rosengarten die fünfte Auflage der Kita Olympiade „Immer in Bewegung mit Fritzi“ statt. Einmal mehr Bestens organisiert durch den Jugendkoordinator der Stadt Forst Bernd Hoer, den Nix e.V., das Paul Gehardt Werk, die Schülerfirma der Gutenberg Oberschule, durch die Schulsozialarbeiter der Stadt Forst und natürlich unterstützt durch unseren Kreisportbund/ Kreissportjugend konnte die Olympiade beginnen.
Nach der Erwärmung durch Frau Fritzsche vom KSB ging es für die kleinen Olympioniken an die Stationen. Mit viel Spaß und dem nötigen Ehrgeiz kämpften die Kids bei den verschiedensten Diziplinen um die Punkte. Leider machte dann der Wettergott den Akteuren der Kita Olympiade einen Strich durch die Rechnung und das Org. Team musste die Veranstaltung abbrechen. Zum Glück waren zu diesem Zeitpunkt die Einzelwettbewerbe bereits beendet. So fiel leider die vorbereitete Staffel und das Entenrennen am Mühlgraben förmlich ins Wasser und man ging sofort zur Siegerehrung über.
Bei den Mädchen konnte sich Adele Kapser (Fröbel) vor Laura Noack (Waldhaus) und Amelie Budack (Regenbogen) durchsetzen. Bei den Jungs geling dies Luis Müller (Fröbel) vor Paul Rehdo (Waldhaus) und Tom Pamin (Waldhaus). In der Mannschaftswertung siegte die Kita Fröbel, Platz 2 ging an die Kita Waldhaus und es folgten die Kita Regenbogen und Kinderland.
Ein Dank gilt auch an das Radio Teddy und die städtischen Unternehmen und Institutionen die bis zum bedauerlichen Abbruch für ein sehr unterhaltsames Rahmenprogramm sorgten.

Klein aber fein – Kita Olympiade Drebkau

23.12.2014
Unter dem Motto „Klein aber fein“ fand am 21.05.2014 in der Turnhalle der Schiebell Grundschule die 4. Kita Olympiade statt. Und die knapp 50 Kids hatten ihren Spaß.
Nach einer lockeren, lustigen und motivierenden Erwärmung ging es für die Kinder an die verschiedensten Stationen. Die Mädchen und Jungen der Vorschulkinder aus den Kindertagestätten:
der Kita „Märchenland“ Ortsteil Leuthen, der Kita „Zwergenhaus“ aus dem Ortsteil Greifenhain und dem Ortsteil Drebkau „Kita Sonnenschein“ sowie der AWO Kita „Villa Kunterbunt“ gaben dabei ihr Bestes. Sportlicher Spaß, die Motivation alles raus zu holen, gemischt mit dem Olympischen Motto „Dabei sein ist alles“, waren einmal mehr der Gedanke der Veranstaltung.
Im Anschluß der Einzelwettbewerbe fand traditionell die Staffel statt. Bei Spiel, Spaß und Bewegung wurden auch hier die Besten ermittelt. Nach der großen Siegerehrung waren sich einmal mehr alle einig, Wir ALLE sind die Sieger.
Ein großer Dank geht an die Stadt Drebkau mit Frau Lewandowski (Sozialarbeiterin), Frau Hering und Frau Hoppe (Stadt Drebkau), wie an alle Helfer.
Wir freuen uns auf die nächste Olympiade und strahlende Kinderaugen.

 

3. Kita-Olympiade in Guben

16.12.2014

„Immer in Bewegung mit Fritzi“ – das war auch das Motto der 3. Kita-Olympiade am 18. Juni auf der Leichtathletikanlage im Sportzentrum Obersprucke. Dort hieß es für die fünf- und sechsjährigen Vorschulkinder aus sechs Kitas der Stadt Guben, ihr Können unter Beweis zu stellen. Eröffnet wurde die Kita-Olympiade durch Stefan Müller, Fachbereichsleiter für Schulen/ Jugend/Sport/Soziales der Stadtverwaltung Guben. Er wünschte den kleinen Olympioniken gute sportliche Erfolge.

Danach ging es nach einer gemeinsamen Erwärmung los. Bei den Disziplinen Schlängellauf, Ballzielwurf, seitliches Überspringen eines am Boden liegenden Seiles und dem Einbeinsprung in einen Reifen hieß es, die besten Leistungen von jedem Kind abzurufen. Diese vier Disziplinen kommen wieder in die brandenburgweite Wertung. Leider liegt die Auswertung vom Vorjahr noch nicht vor. Wer sich erinnert: Die Kita „Waldhaus“ hat im Jahr 2012 den 1. Platz brandenburgweit belegt. Als Extra-Disziplin wurde das Seilspringen wieder absolviert, erstmals jedoch auch ausgewertet.

Alle teilnehmenden Kinder erhielten eine kleine Erinnerungsmedaille, so dass alle zufrieden und geschafft nach Hause gingen. Der Fachbereich IV der Stadt Guben bedankt sich ganz herzlich bei den Unterstützern der Kita-Olympiade: beim Kreissportbund Spree-Neiße e. V., sowie bei der Abteilung Leichtathletik des SV Chemie Guben 1990 e. V. und den SozialarbeiterInnen der Stadt Guben, die zum Gelingen der 3. Gubener Kita-Olympiade beigetragen haben.

AK 5 weiblich
1. Feli Naya Quappe Kita Musikspielhaus
2. Thyra Vogel Kita Musikspielhaus
3. Clara Schneider Kita Musikspielhaus

AK 6 weiblich
1. Jasmin Grießbach Montessori Kinderhaus
2. Neela Bisch Kita Kinderträume
3. Marietta Mokrowiecka Kita Waldhaus

AK 5 männlich
1. Fabien Hopke Kita Musikspielhaus
2. Mylo Franke Kita Naemi-Wilke-Stift
3. Simon Kirchner Kita Brummkreisel

AK 6 männlich
1. Lukas Ortelbach Kita Kinderträume
2. Julien Schlodder Kita Naemi-Wilke-Stift
3. Fynn Illinger Kita Naemi-Wilke-Stift

Seilspringen
Beste Mädchen Fija Rohleder & Feli Naya Quappe
Bester Junge Jeremy Kaiser

Artikel: Simone Liese FB IV, Jugend und Sport

5. Spremberger Kita – Olympiade der Vorschulkinder

10.12.2013

DSC03745Bereits zum  fünften Mal fand am 03.04.2013 im Rahmen des Aktionsprogrammes „Immer in Bewegung mit Fritzi“ der Brandenburgischen Sportjugend die Kita – Olympiade der Vorschulkinder der Stadt Spremberg statt. Ziel des Aktionsprogrammes ist es die Entwicklung von Spaß und Freude an der regelmäßigen Bewegung bei Kindern und zur sportlichen Betätigung im Verein. Veranstaltungsort war, wie in den vergangenen Jahren, die Sporthalle Haidemühl.

Etwa 154 Mädchen und Jungen aus allen 15 Kindertagesstätten der Stadt nahmen in diesem Jahr teil.  Zu Beginn der Veranstaltung überbrachte der Fachbereichsleiter Bildung, Jugend, Kultur und Sport der Stadt Spremberg Herr Kuhlee Grüße des Bürgermeisters. Gleichfalls gratulierte er dem KinderSpielgarten zum Erreichen des 7. Platzes im Vergleich der im Vorjahr 257 teilnehmenden Kitas des Landes Brandenburg.

Integriert in den Tagesablauf der jeweiligen Kita  haben  die Kinder in Vorbereitung auf die Olympiade 2013 fast ein Jahr die Übungen Schlängellauf, Schlusssprung aus dem Stand, Ballzielwurf, Ballprellen, Krebsgang nach Zeit, Seilspringen und Einbeiniger Sprung in einen Reifen geübt. Nun am Tag der Olympiade spornten Eltern, Großeltern und andere Familienangehörige die Kinder zu Höchstleistungen an.

Im Vergleich der 7 Disziplinen erwiesen sich die Kinder des KinderSpielgartens als die sportlichste Kita Sprembergs, dicht gefolgt von den Kindern der Kitas „Hummelnest“ und „Hasenheide“.