Mehr Nutzerfreundlichkeit, weniger Bürokratie: Der Landessportbund Brandenburg hat seine Förderrichtlinien neu sortiert und sorgt damit für die Vereine und Verbände in Brandenburg für einen noch einfacheren Beantragungsweg bei Förderungen. Während die Vereinsförderung sowie die Förderung „Sportverein und Kita“ bereits jetzt ganz einfach und webbasiert über das neue Online-Portal Verminext beantragt werden können, sind die weiteren Förderrichtlinien erst einmal zielgruppenorientiert zusammengefasst. Das heißt: Vereine und Verbände müssen nicht mehr in allen Dokumenten nach den für sie gültigen Förderrichtlinien stöbern. Vielmehr sind sowohl für Vereine als auch für die Verbände die entsprechenden Förderrichtlinien gebündelt zu finden – und zwar in ihrer bisherigen Form als ausfüllbare pdf-Dateien bzw. im Word-Format. Mittelfristig werden dann auch diese Förderungen über Verminext beantragbar sein, um letztlich per kurzem Online-Weg noch mehr Zeit, Nerven und Papier zu sparen.
Kategorie-Archiv: Allgemein
Jetzt bewerben: Landessportbund und Lotto Brandenburg suchen Sportsympathiegewinner 2022
12.09.2022Sie sind Zehntausende, bereiten für Hunderttausende das Feld und sind mindestens Millionen wert: Die Ehrenamtlichen in Brandenburgs Sportvereinen sorgen Tag für Tag dafür, dass es den Aktiven im Sportland bei ihrem Hobby an nichts fehlt. Sie sind es, die den Sport und damit auch einen Großteil des gesellschaftlichen Lebens in Brandenburg am Laufen halten.
Dabei stehen die Platzwarte, Trainerinnen, Kassenwarte oder Präsidentinnen meist nur selten im Vordergrund, sodass ihre großen Leistungen oftmals von der Öffentlichkeit gar nicht wahrgenommen werden. Sie wenigstens einmal im Jahr in den Fokus der Gesellschaft zu rücken, das Rampenlicht auf die Menschen hinter den Kulissen zu richten – das ist das Ziel, das der Landessportbund Brandenburg gemeinsam mit der LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH mit der Ausschreibung des Sympathiegewinners im Sport“ verfolgt. Der Ehrenamtspreis soll den Aktiven, Vereinen und allen anderen Sportfans die Möglichkeit geben, ihren Ehrenamtlichen eine besondere Wertschätzung auf großer Bühne entgegenzubringen. Daher sind ab sofort alle aufgerufen, ihre „Sportsympathiegewinner 2022“ zu nominieren.
Gesucht werden Freiwillige, die tagtäglich mit großem Einsatz voran gehen. Frauen und Männer, die mit ihrem Engagement auch andere mitreißen und ihre Aufgabe und den Sport über sich selbst stellen. Haben Sie solche Unverzichtbaren, die selbst zur späten Stunde oder am freien Wochenende sofort bereit sind, für ihren Club in die Bresche zu springen?
Dann senden Sie uns Ihre Vorschläge mit schriftlicher Begründung bis zum 04. November 2022 zu Händen von Antje Edelmann an die LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH, Steinstraße 104-106, 14480 Potsdam oder per E-Mail an edelmann@lottobrandenburg.de. Die drei Gesamtsieger erhalten von Lotto Brandenburg 500 Euro für ihre Vereinskasse und einen Siegerpokal. Weitere 17 Platzierte dürfen sich über einen Pokal sowie über jeweils 350 Euro Vereinsgeld freuen.
Info: LOTTO BRANDENBURG und der Landessportbund schreiben ihren Sportsympathiegewinner-Preis bereits zum 19. Mal aus. In den vergangenen Jahren wurden so mehr als 350 Ehrenamtliche aus Brandenburg ausgezeichnet.
Neue Förderung: Bund unterstützt ab sofort Sanierung von Sportstätten
15.08.2022Sonder-Newsletter „Energie“ Betrifft: Vereine mit eigenen und gepachteten Sportstätten, die sämtliche Nebenkosten selbst zu zahlen haben. Liebe Vertreterinnen und Vertreter der Sportvereine, die Ungewissheiten bei der Entwicklung der Gas- und Energiekosten sowie deren eventuell eingeschränkte Verfügbarkeit bewegen uns alle. Sicher gibt es noch keinen Grund, in Panik zu verfallen. Dennoch ist eine gewisse Besorgnis vorhanden und eine planerische Vorsorge notwendig. Im Jahresgespräch mit dem Brandenburger Ministerpräsidenten hat der Landessportbund auch eine Berücksichtigung der Sportvereine angemahnt. Besonders betroffen könnten Vereine mit eigenen oder langfristig gepachteten Sportanlagen sein, für die sämtliche Nebenkosten durch die Vereine zu zahlen sind. Da es bislang keine statistische Erhebung zu diesen Sportanlagen gibt, ist der LSB derzeit nicht in der Lage, den Umfang zu quantifizieren. Um eine einigermaßen verlässliche Größe in eventuelle Hilfsprogramme einbringen zu können, bitten wir Sie darum, falls Ihr Verein zu den Vereinen gehört, die eigene oder langfristig gepachtete Sportstätten bewirtschaften, zeitnah einige Angaben in eine Tabelle einzutragen und uns diese zu schicken. Bitte nehmen Sie sich kurz die Zeit. Wichtig: Diese Erhebung ist nur eine notwendige Grundlage für eine eventuelle Förderung. Der LSB wird sich aber für eine Unterstützung intensiv einsetzen. Die mögliche Hilfe ist natürlich vom Willen der Abgeordneten und der Haushaltslage des Landes abhängig. Bitte senden sie uns die ausgefüllte Tabelle kurzfristig an die Mailadresse: energieverbrauch@lsb-brandenburg.de Vielen Dank für ihre Unterstützung. Mit sportlichen Grüßen Andreas Gerlach Vorstandsvorsitzender Landessportbund Brandenburg e.V. ZUR UMFRAGESEITE |
Lizenz Verlängerungslehrgang
09.08.2022Am 17. & 18. September 2022 führen wir den Lizenzverlängerungslehrgang für Übungsleiter C in der Sporthalle Wirthstraße der BOS-Spremberg durch.
Schwerpunkt der Weiterbildung ist mit abwechslungsreichen und spielerischen Übungen die Kondition und Koordination im täglichen Training zu fördern.
Der Lehrgang wird mit 15 Lerneinheiten anerkannt und somit verlängert sich die Gültigkeit der DOSB Lizenz der Stufe C um weitere 4 Jahre.
Nähere Informationen und die Anmeldungen erfolgen über den Kreissportbund Spree Neiße.
Telefon: 03563/3459987, E-Mail an info@ksb-spree-neisse.de
Homepage www.ksb-spree-neisse.de
Ort: Spremberg, Berufsorientierende Oberschule
Termin: 17. & 18.09.2022
Gebühr: 75,00 Euro
Anmeldung bis: 09.09.2022
Kita Olympiaden Tour durch den Landkreis Spree Neiße ein voller Erfolg
20.07.2022Nach dem der Kreissportbund und die Kreissportjugend Spree Neiße die Kita Olympiaden „Immer in Bewegung mit Fritzi“ im vergangenem Jahr, auf Grund bekannter Umstände, noch dezentral anlaufen mussten, konnten diese 2022 endlich wieder als Höhepunkt der Vorschulkinder zentral durchgeführt werden. Im vorigen Jahr haben, der Geschäftsführer Herr Winter und der Jugendkoordinator Herr Zeidler, 37 Kindertagesstätten angereist und 430 kleine Athleten erreicht. Das war nach 2020 schon eine kleine Freude für die Kitas und den Kreissportbund Spree Neiße e.V. .
In diesem Jahr fanden in den Städten Guben, Forst, Spremberg, in der Großgemeinde Kolkwitz und im Amt Döbern Land die Kita Olympiaden „Immer in Bewegung mit Fritzi“ endlich wieder zentral statt. 460 Kids aus 39 Kindertagesstätte gaben bei meist strahlender Sonne ihr Bestes und lebten den olympischen Gedanken. Der gemeinsame Sport stand wieder im Mittelpunkt und die Resonanz war phantastisch.
„Es war Großartig bei allen Veranstaltungen die vielen strahlende Kinderaugen und sportliche Kids zu bewundern. Wir hoffen das wir im nächsten Jahr noch ein zwei Kommunen mehr erreichen können, wissen aber um die schwierige Lage bei den Kitas.“, so die Geschäftsführung des KSB.
Ein großer Dank gilt den Kommunen, unseren Netzwerkpartnern, den vielen fleißigen Helfern, der Volksbank Spree Neiße eG und den anderen Unterstützern. Der Sport im Landkreis Spree Neiße muss und nimmt wieder Schwung auf.
Die Kids sind heiß auf Sport – Kita Olympiaden erfreuen den Landkreis Spree Neiße
10.06.2022Im vergangenem Jahr musste der Kreissportbund/ die Kreissportjugend Spree Neiße noch die Kita Olympiaden und die Kindertagesstätten dezentral anlaufen. 37 Kitas haben wir besucht und 430 kleine Athleten erreicht. Das war schon eine kleine Freude.
In diesem Jahr können wir wieder die zentralen Olympiaden und viele strahlende Kinderaugen und sportliche Kids bewundern. Vor zwei Wochen ging es in der Großgemeinde Kolkwitz mit knapp 100 Kindern los, Hammer und man fühlte sich wie vor der Pandemie.
An diesem Mittwoch folgte die Kita Olympiade in Guben. Über 120 strahlende Kids, Sonne, sportliche Höchstleistungen und viel Spaß standen im Mittelpunkt.
Bei beiden Veranstaltungen bewiesen die jungen Athleten das sie Sport wollen, brauchen und diesen genießen.
Danke an die Großgemeinde Kolkwitz, der Stadt Guben, der Volksbank Spree Neiße und allen Unterstützern und Helfern, dass ihr den Sport in Spree Neiße nach vorne bringt!
Jetzt folgen die Olympiaden in Spremberg, Forst und Döbern Land




Sparkassen Sportabzeichen Wettbewerb 2021
Gestern wurden die Schulsieger, Hortsieger und Sieger bei den Stadtsportbünden des Sparkassen Sportabzeichen Wettbewerb im Filmpark Potsdam geehrt.
Herzlichen Glückwunsch an die Astrid Lindgren Grundschule Spremberg zum 3. Platz in der Kategorie III (251 bis 500 Schüler).
Hier geht es zum Artikel des Sportland Brandenburghttps://lsb-brandenburg.de/…/sportabzeichen-2021…/
Sport-Comeback perfekt: Alle Corona-Beschränkungen aufgehoben
04.04.2022Am 3. April ist es endlich soweit: Erstmals seit Beginn der Pandemie vor gut zwei Jahren werden dann wieder alle Sportlerinnen und Sportler des Landes uneingeschränkt ihrem Hobby nachgehen können. Grundlage für die Rückkehr in den ganz normalen sportlichen Alltag ist die neue SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Basismaßnahmenverordnung, die das Brandenburger Kabinett am 29. März verabschiedete und die am kommenden Montag (3. April) in Kraft tritt.
Dies bedeutet, dass mit diesem Datum im Sport keine Zugangsbeschränkungen mehr gelten, weder beim Training, noch bei Wettkämpfen oder Sportveranstaltungen in geschlossenen Räumen. Auch eine Maskenpflicht ist weder bei Sportgroßveranstaltungen noch bei Vereinssitzungen, Indoorsport oder ähnlichen Anlässen vorgeschrieben.
Außerdem sind Sportangebote in Kitas, der Kindertagespflege und in Horten zulässig, einschließlich der Nutzung von Schwimmhallen.
Weitere Informationen gibt es auf der Seite des MBJS.
Artikel: Landessportbund Brandenburg, Foto: Fotokostic/Shutterstock.com
Antrag auf Sportförderung beim Landkreis noch bis 31.03. möglich
02.03.2022Die Sportvereine des Landkreises Spree Neiße können noch bis zum 31.03.2022 Ihre Anträge auf Förderung im Bereich des Breitensports für:
Sport- und Spielfesten, Vereinsjubiläen
Sportgeräte
Aus- Fort und Weiterbildungen
Kooperationen
Kinder- und Jugendfahrten/ Internationale Jugendbegegnung
beim Landkreis Spree Neiße
FB Schule, Kultur und Sport
Frau Bonkaß
Richard- Wagner- Str. 37
03149 Forst (Lausitz)
Tel.: 035 62 – 6981 94002 stellen.
Nähere Informationen und den Antrag findet Ihr unter den folgenden links:
Sportministerium erläutert neue Corona-Regeln
25.02.2022Nachdem gestern die neue Eindämmungsverordnung in Kraft getreten ist und mit ihr zahlreiche Erleichterungen auch für den Sport (wir berichteten), hat nun das Sportministerium Brandenburgs einige Erläuterungen dazu veröffentlicht, um die neuen Spielräume für die Vereine zu konkretisieren. Wie schon in der Vergangenheit bewährt, hat es dazu eine tabellarische Übersicht erstellt, in der die den Sport betreffenden Regeln mit ihrer praktischen Bedeutung für die Aktiven und Vereine gegenübergestellt werden. Wichtigste Neuerungen sind sicherlich der Wegfall aller Beschränkungen für den Sport unter freiem Himmel ab dem 4. März sowie der Wechsel von der 2G- zur 3G-Regel im Indoorsport (ebenfalls ab 4. März). In diesem Zusammenhang weist das Ministerium daraufhin, „dass die Nutzung der Umkleideräume und der Sanitäranlagen im Rahmen der Sportausübung unter freiem Himmel zum Sportbetrieb unter freiem Himmel zählt. Umkleiden und Sanitäranlagen können daher nach den Regeln für den Sport unter freiem Himmel genutzt werden, selbstverständlich nur mit Maske“.
Ebenfalls wichtig für die Vereine: „Vereinssitzungen sind ab sofort wieder ohne zahlenmäßige Begrenzung im 3G-Modell möglich. Im 3G-Modell muss auf Basis eines Hygienekonzeptes organisatorisch sichergestellt sein:
- Zutrittsgewährung nach dem 3G-Modell,
- Abstand von 1,50 m, wobei zwischen festen Sitzplätzen 1 m genügt (Das Abstandsgebot entfällt, wenn alle durchgehend FFP2-Maske tragen.),
- der regelmäßige Austausch der Raumluft in geschlossenen Räumen,
- in geschlossenen Räumen: Maskenpflicht (ab 6 Jahren, medizinische Maske).
Erläuterungsschreiben des MBJS